Holzski
  • Home
  • Angebot
  • Modelle
    • Holzbrätt
    • Projekte
  • Über Holzski
  • Kontakt

DAS REZEPT FÜR EINEN HOLZSKI

Manufaktur

SPÜRE DAS HOLZ UNTER DEINEN HÄNDEN UND ERSCHAFFE DEINEN EIGENEN HOLZSKI
Holzski selber bauen

In Handarbeit und mit viel Leidenschaft entsteht aus Materialien wie Holz und Metall dein Holzski oder Holzbrätt. Noch nicht einzigartig genug? Das finden wir auch. Deshalb hast du die Möglichkeit, beim Herstellungsprozess dabei zu sein und dir dein ganz spezielles Einzelstück zu kreieren. Gemeinsam bringen wir deine Wünsche in Form.

100 % swissmade, 100 % handmade, 100 % für dich
Picture

Technologie

DIES MACHT DEN UNTERSCHIED
Picture
Holzkerngeometrie
​Jeder Holzkern wird einzeln und von Hand auf den jeweiligen Holzski, das Holzbrätt und den zukünftigen Fahrer angepasst. Aufgebaut aus einzelnen Holzschichten wird der Holzkern jedem Fahrstil gerecht. Er verleiht dem Holzski massgebend seine mechanischen Eigenschaften wie Flex und Vorspannung.
+ Naturprodukt
+ Optimale Integration in den Ski
+ Kraftverteilung

Picture
Sandwichaufbau
​Die einzelnen Schichten eines Holzskis werden wie bei einem Sandwich zusammengeschichtet und miteinander verklebt. Durch die modulare Konstruktion können in jeder Phase des Aufbaus individuelle Anpassungen vorgenommen werden.
+ Bewährte Technologie
+ Modularer Aufbau
+ Reproduzierbarkeit

Picture
Holzkernbreite
​Holzkern durch und durch – deine Kraft wird von deinen Beinen über die Bindung direkt auf den Holzkern und von da wiederum auf die Skikanten in den Schnee übertragen. Du fühlst die Zusammenarbeit von Körper und Material.
+ Direkte Kraftübertragung
+ Minimierte Klebeflächen
+ Naturprodukt

Picture
Skikanten
​Durch das Einbetten der Skikante zwischen Belag und Holzkern entsteht eine optimale Kraftübertragung von der Bindung auf den Schnee. Das verleiht dem Ski einen idealen Grip in der Kurve.
+ Kraftübertragung auf den Schnee
+ Langlebigkeit, viele Kantenschliffe möglich
+ Robuste, bewährte Technik

Picture
ABS an Heck & Front
​Durch das Einlegen des ABS wird die Schaufel des Holzski weicher und elastischer. Nebst dem zusätzlichen Komfort wertet es den Ski optisch auch noch auf, da es in vielen tollen Farben erhältlich ist.
+ Einfachere Formgebung
+ Gewichtsreduktion
+ Dämpfung

Picture
Heckschutz
​Das Heck schützt den Ski und das Brätt beim Abstellen und vor unnötigen Schlägen. Es verhindert das Ablösen der einzelnen Schichten beim Abstellen des Holzskis an der Gondelstation.
+ Schutz vor Schlägen
+ Langlebigkeit
+ Einfache Trockenlagerung

Picture
Deckfurnier
​Als letzte Schicht veredelt das Furnier jeden Holzski und jedes Holzbrätt. Zur Auswahl stehen zahlreiche Hölzer, die entweder einzeln, gespiegelt oder als spezielle Form dem Holzski sein charakteristisches Aussehen verleihen.
+ Naturprodukt
+ Design
+ Einzigartigkeit

Picture
Faserverstärkung
​Glasfasern verleihen dem Holzski und dem Holzbrätt die gewünschte Festigkeit, Stabilität und Steifigkeit. Je nach Typ und Anzahl Lagen wird der Ski entsprechend seinen Aufgaben gebaut.
+ Festigkeit
+ Modularer Aufbau
+ Reproduzierbar

Picture
Rocker/Camber
​Durch unsere flexible und modulare Bauform können wir jeden Skityp bauen: Von Full Rocker bis Full Camber ist alles machbar. Somit sind individuelle Shapes möglich.
+ Individuell
+ Anpassbar
+ Freiformen möglich

Picture
Frontschutz
​Der metallene Frontschutz schützt den Holzski vor Schlägen während des Transports und dem Anstehen am Sessellift sowie vor Hindernissen bei der Fahrt.
+ Schutz vor Schlägen
+ Optik
+ Langlebigkeit

Picture
Nummerierung
​Jeder Holzski erhält seine eigene, fortlaufende Seriennummer. Dein Holzski ist zu 100 % ein Einzelstück.
+ Individuell
+ Identifizierbar
+ Einzigartig

Furniere

Das Deckfurnier aus Echtholz veredelt jeden Holzski und jedes Holzbrätt und macht sie somit zum Hingucker schlechthin. Nach deinen Wünschen passen wir das Furnier an – Möglichkeit als Einzelblatt, gespiegelt oder als Spezialfinish nach individuellen Angaben. 

Skipflege

Deckfurnier 
  • Öle deine Holzski gelegentlich – am einfachsten bei jedem Wachsen auch gleich etwas Ölen. Gröbere Kratzer können vornweg mit Schleifpapier entfernt werden.
  • Stelle deinen Holzski so ab, dass der schmelzende Schnee gut abtropfen kann. Stehendes Wasser am Skiende sollte vermieden werden, damit das Furnier nicht Wasser zieht. 

Wachsen und Schleifen
  • Jedes übliche Skisportgeschäft kann einen Service an deinem Holzski oder Holzbrätt durchführen. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass keine Sticker auf das Furnier geklebt werden, da diese beim Entfernen Rückstände hinterlassen können.
Lagerung
  • Trockene und spannungsfreie Lagerung. Am besten stellt du deine Holzski einzeln an die Wand, damit die Vorspannung nicht verloren geht.

Ein Ingenieur baut Ski

Picture
Livio Schneider
Gründer und Ideengeber von Holzski 
​Skibauer 
​


Lieblingsski: Slalom 155 fat 
500 Skitage +

Skifahren als pure Leidenschaft 



Kontakt
Holzski, eine geschützte Marke der
Enskineering GmbH
Haldenweg 8
4853 Riken AG
AGB & Impressum
  • Home
  • Angebot
  • Modelle
    • Holzbrätt
    • Projekte
  • Über Holzski
  • Kontakt