Kurz, drehfreudig und trotzdem sehr laufruhig – diese Eigenschaften zeichnen den Slalom 155 slim aus. Mit der Kurveneinleitung schneidet sich der Ski in sehr engen Radien förmlich durch den Schnee und bietet pures Fahrvergnügen. Der ideale Ski für den Kurvenfan jeder Gewichtsklasse.
Der Slalom 155 medium hat denselben Aufbau wie die slim Variante, verfügt jedoch über eine 10 mm breitere Auflagefläche. Dies verleiht dem Ski etwas mehr Auftrieb, weshalb er sich auch für verfahrenes Gelände sehr gut eignet. Ideal für Fahrer mit einem etwas breiteren Schuh.
Ein Ski für Könner! Die 20 mm breitere Fläche bietet dem Ski eine bessere Stabilität für Schwünge auf der Kante. Durch die Extrabreite machen Sie mit dem Slalom fat auch abseits der Piste eine tolle Figur. Ein Must Have für jeden Carving-Fan.
Mit seiner Länge von 165 cm ist der Slalom 165 slim gleich lang wie die Slalomskis der Herren Weltcup Rennen. Er eignet sich ideal für Personen ab einer Körpergrösse von 180 cm. Ein Traum für jeden Pisten-Racer – trainiere schon einmal deine Weltcup-Oberschenkel!
Was 10 mm mehr Breite ausmachen können! Durch seine idealen Masse und dem besseren Auftrieb macht er auf jedem Untergrund Freude. Nimmt man erst einmal Fahrt auf, will man den Ski gar nicht mehr ausziehen – das Après-Ski kann getrost noch ein Weilchen warten.
Der Slalom 165 fat verfügt über dieselben Eigenschaften wie sein kürzerer Bruder. Mit seinem Auftrieb zaubert er jedem Speed Liebhaber ein breites Lachen ins Gesicht – dies auch abseits der Pisten! Durch seine Länge von 165 cm eignet er sich ideal für Personen ab einer Körpergrösse von 180 cm.
Wer seine Spuren gerne mit Tempo in den Schnee zieht, ist mit diesem Ski auf dem richtigen Weg. Seine Länge von 176 cm machen den Racecarve zum absoluten Pistenrace-Ski. Ideal für breite und steilere Pisten. Vorsicht Suchtgefahr!
Mit diesem Ski kommt Weltcup-Stimmung auf. Die offiziellen Masse dazu hat er jedenfalls – du auch? Mit seinem 30 m Radius und der Rennbindung wird die schwarze Piste zur einfachen Roten.
Ein Ski gebaut für abseits der Piste. Durch seine Form, den Kern und die Kantenlägen erhält der Ski abseits der Piste den idealen Auftrieb, kann aber auch auf der Piste noch gut gefahren werden. Er toleriert jede Art von Schnee. Er eignet sich bestens für etwas kleinere und leichtere Personen.
Der Powder Ski, der es auch schnell mag. Durch seinen Sandwichaufbau – wie übrigens bei allen unseren Holzski – macht man mit dem Banana 177 auch auf der Piste eine gute Figur. Sein wahres Können zeigt er aber abseits der Piste. Hier bietet er Fun pur!
Ein Ski für abseits der Piste, einfach ein Traum zum Fahren. Durch seine Länge und Breite bietet er idealen Auftrieb. Durch seine Bauweise ist er für seine Aussenmasse sehr leicht. Steuert der Ski durch fast alle Arten von Schnee, spürst du deine Beine im Tal garantiert.
Der wohl breiteste Ski, welcher im Skigebiet unterwegs ist. Dank seiner extrem breiten Schaufel gleitet der Banana 185 fast wie von selbst durch den Tiefschnee. Nach der Abfahrt finden sich im nassen Gesicht nicht nur Wassertropfen vom Schnee, sondern sicher auch ein paar Freudentränen!
Mit dem speziell entwickelten Holzkern und der Standard-Sandwichaufbau weist der Tour light 165 ab einem Gewicht von 1000 Gramm die bekannte Holzski-DNA auf. Erfahre die Symbiose zwischen dem Holzski-Spirit und dem Sportgeist bei deinen Aufstiegen und Abfahrten in jeglichem Terrain.
Leicht und dennoch zu 100% ein Holzski – unsere Neuentwicklung Tour light 175 lässt dich optimal in jedem Gelände steigen. Erfahre die Symbiose zwischen dem Holzski-Spirit und dem Sportgeist bei deinen Aufstiegen und Abfahrten in jeglichem Terrain.
Der Tour 169 ist kein klassischer Tourenski, denn durch seine Breite und den kompletten Holzkern ist er nicht gerade ein Leichtgewicht. Dies kompensiert er bei der Abfahrt aber allemal! Mit seinem Aufbau sorgt er für gute Stabilität in allen Schneesituationen. Er ist somit der ideale Kompromiss für kleinere Aufstiege.
Der Tour 177 hat denselben Aufbau wie der etwas kürzere Tour 169 und gehört somit zu den schwereren Tourenski. Dank seiner Bauweise und dem damit verbundenen Auftrieb wird die Abfahrt durch den Pulverschnee jedoch noch berauschender und lässt die vorangegangenen Strapazen im Nu verblassen.
Ein Ski für abseits der Piste, einfach ein Traum zum Fahren. Durch seine Länge und Breite bietet er idealen Auftrieb. Durch seine Bauweise ist er für seine Aussenmasse sehr leicht. Steuert der Ski durch fast alle Arten von Schnee, spürst du deine Beine im Tal garantiert.
Der Cavalier ist alles andere als langweilig. Ruhig und zuverlässig zieht er seine Spuren in den Schnee und lässt sich auch in langsamer Fahrt angenehm steuern. Durch seine Bauweise lässt er aber auch Kanteneinsätze gerne zu und zieht den Schwung kraftvoll zu Ende.
Dieser Holzski garantiert neue Abenteuer. Er wurde speziell entwickelt, um mit dem Gleitschirm vom Berg fliegen zu können und im Schnee zu landen - Hike and Fly. Das Leichtgewicht wird mit derselben Sandwichtechnik wie alle unsere Holzski gefertigt und wiegt dabei inklusive eigens entwickelter Bindung nur 610g.
Du suchst etwas noch Persönlicheres oder wolltest dir deinen Ski schon immer einmal selber bauen? Dann melde dich bei uns und wir realisieren gemeinsam deine Wunschvorstellung, welcher fast keine Grenzen gesetzt sind. MyHolzski eignet sich auch als spezielles Geschenk für einen runden Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach so!
(Breit, 165 lang Rocker) Mit dem Brätt einen Hang hinunter zu fahren ist ein Traum für jeden Snowboarder - nur Fliegen ist schöner. Unsere Holzbrätter werden mit derselben Sandwichtechnik wie die Holzski gebaut, welche pures Fahrvergnügen garantieren. Und durch die verbauten Inserts im Holzkern bist du mit deinem Brätt perfekt verbunden. Ready for take off?
Ja, wir haben es noch und es sieht alles andere als steinzeitlich aus! Das Racebrätt, mit welchem man in den Kurven beinahe im Schnee liegt, massig Speed aufbaut und so die Piste hinunter fegt. Durch seinen Aufbau ist es stabil, starr und einfach grandios zu fahren.
Eins und eins gibt hier definitiv mehr als zwei. Für bergaufwärts wie die “Skitüreler” wird das Splitbrätt einfach auseinandergenommen und durch die gerade gestellte Bindung den Berg hinauf marschiert. Oben angekommen werden die beiden Flächen durch das Bindungssystem wieder fixiert – es sorgt für eine optimale Stabilität – und die Abfahrt kann in richtiger Snowboarder-Manier genossen werden!